Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) ist eines der weltweit führenden Forschungsinstitute für mobile und stationäre Kommunikationsnetzwerke. Unsere photonisch integrierten Schaltkreise finden Anwendung in Sensorik, Medizintechnik, und Quantenkryptographie.
Photonik ist einer der spannendsten und dynamischsten Bereiche der angewandten Forschung. Aufbauend auf langjähriger Erfahrung hat sich das HHI eine weltweit führende Position in der optischen Datenübertragung erarbeitet und entwickelt innovative Lösungen für die Kommunikation in den weltweiten Datennetzen. Durch diese Expertise werden auch neuartige, photonische Lösungen in Sensorik, Analytik, Medizintechnik, und Quantenkryptographie ermöglicht.
Werden Sie Teil unseres Teams und gehen Sie mit uns auf Forschungs- und Innovationsreise!
Ihr Aufgabengebiet:
Arbeiten Sie mit an spannenden, wissenschaftlichen Projekten mit klarer Anwendungsperspektive. Exzellente Kontakte in das relevante industrielle und wissenschaftliche Umfeld sind Ihnen sicher. Wir suchen Leute, die etwas bewegen wollen. Machen Sie etwas daraus!
In unserem Video finden sich ein paar Eindrücke von unseren Werkstudent*innen und deren Arbeit.
Was Sie mitbringen:
Voraussetzung ist ein Vollzeitstudium an einer deutschen Universität oder Hochschule. Die Stelle kann nur in Berlin vor Ort ausgeführt werden.
Was Sie erwarten können:
Die monatliche Arbeitszeit beträgt maximal 80 Stunden. Die Stellen sind zunächst auf 6 Monate befristet.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt maximal 80 Stunden. Die Stellen sind zunächst auf 6 Monate befristet.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Benötigen Sie Informationen zu dieser Stelle, kontaktieren Sie:
Herrn Prof. Dr. Martin Schell
Tel.: 030 / 31 00 2-7 03
E-Mail: martin.schell(at)hhi.fraunhofer.de
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich online und stellen alle wichtigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, etc.) in unser Recruiting - Portal ein.
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI
www.hhi.fraunhofer.de
Kennziffer: 62066 Bewerbungsfrist: 31.12.2023
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI
Einsteinufer 37
10587 Berlin
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI
Berlin
05.04.2023
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI
Einsteinufer 37
10587 Berlin
+49 30 31002-0