Titel | Datum | Plätze | |
---|---|---|---|
![]() |
27th International Semiconductor Laser Conference – ISLC20201
Die ISLC beschäftigt sich mit aktuellen Entwicklungen aus den Bereichen Halbleiterlaser, Verstärker und LEDs. Auf der Konferenz präsentieren Teilnehmende aus aller Welt herausragende... |
10.10.2021 - 14.10.2021 | externe Veranstaltung |
![]() |
8th European Seminar on Precision Optics Manufacturing (2021)
Main topics:
Manufacturing and measurement of optics from mm- to m-range and optical systems: Processes for grinding, polishing, centering, assembly, handling, surface modification, cleaning and... |
13.04.2021 - 14.04.2021 | externe Veranstaltung |
![]() |
Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten • nach OStrV und TROS Laserstrahlung
Der Betrieb von Lasereinrichtungen der Klassen 3B, 3R und 4 erfordert gemäß Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung (OStrV) die Benennung und schriftliche Bestellung eines... |
22.03.2021 - 23.03.2021 | externe Veranstaltung |
![]() |
Ausbildungen zur/ zum Projektleiter_in - Projekte klassisch oder agil zum Erfolg führen
Projektarbeit ist in Forschung und Entwicklung tägliche Praxis. Vielleicht haben Sie selbst erlebt, wie Projekte in Schieflage geraten sind, Termine nicht gehalten wurden oder ein Kunde gerade noch... |
09.02.2021 - 12.10.2021 | externe Veranstaltung |
![]() |
Digitalisierung durch 3D-Druck
Der digitale Wandel verändert die Welt – und der 3D-Druck macht die digitale Wertschöpfung in der Produktion besonders einfach. Warum das so ist und wie diese digitale Wertschöpfung derzeit und in... |
27.01.2021 | |
![]() |
Fachtagung • Im Fokus: Transparente Kunststoffe
Die kunststoffverarbeitende und ‑anwendende Industrie bewegt sich in einem sehr dynamischen Umfeld: Neuartige Technologien und Werkstoffe gewinnen an Bedeutung und stellen für die Industrie eine große... |
03.03.2021 - 04.03.2021 | externe Veranstaltung |
![]() |
Fortbildungskurs für Laserschutzbeauftragte • nach OStrV und TROS Laserstrahlung
Der Betrieb von Lasereinrichtungen der Klassen 3B, 3R und 4 erfordert gemäß Arbeitsschutz-verordnung zu künstlicher optischer Strahlung (OStrV) die Benennung und schriftliche Bestellung eines... |
23.03.2021 | externe Veranstaltung |
![]() |
Grating Modeling and Design
Duration and Intended Audience
3 hours per day | 4 days in sumOptical designers and engineers in the field of diffractive grating applications
Technical Environment
The course will be held online... |
01.02.2021 - 04.02.2021 | externe Veranstaltung |
![]() |
Grating Modeling and Design
Duration and Intended Audience
3 hours per day | 4 days in sumOptical designers and engineers in the field of diffractive grating applications
Technical Environment
The course will be held online... |
08.02.2021 - 11.02.2021 | externe Veranstaltung |
![]() |
Laserschutzbeauftragter für Bau- und Vermessungsanwendungen
Laserschutzbeauftragte sind auf Baustellen unverzichtbar, seit in den überwiegend für Vermessungsaufgaben verwendeten Lasergeräten leistungsstärkere Laser der Klassen 3R und 3B eingesetzt werden.... |
21.01.2021 | externe Veranstaltung |
![]() |
Laserschutzbeauftragter für Materialbearbeitung und Messtechnik
Fachkenntnisse nach OStrV / TROS Laserstrahlung
Jedes Unternehmen und jedes Forschungsinstitut, welches Lasereinrichtungen der Klassen 3R, 3B oder 4 einsetzt, benötigt mindestens einen LSB, der den... |
04.02.2021 - 04.02.2021 | genug Plätze |
![]() |
Laserschutzbeauftragter für medizinische Anwendungen
Bei der Inbetriebnahme und dem Gebrauch des Lasers in der Medizin und Kosmetik sind umfangreiche gesetzliche Bestimmungen zu erfüllen. So ist vor dem Betrieb von Lasereinrichtungen der Klassen 3R, 3B... |
13.02.2021 | externe Veranstaltung |
![]() |
Laserschutzbeauftragter für Show- und Projektionszwecke
Vor dem Betrieb von Showlasern der Klassen 3R, 3B oder 4 ist gemäß §5 Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung (OStrV) ein Laserschutzbeauftragter schriftlich zu bestellen. Dieser... |
18.02.2021 | externe Veranstaltung |
![]() |
Laserschutzbeauftragter für technische Anwendungen
Vor der Aufnahme des Betriebs von Lasereinrichtungen der Klassen 3R, 3B und 4 ist gemäß §5 der Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung (OStrV) ein Laserschutzbeauftragter... |
19.01.2021 | externe Veranstaltung |
![]() |
Laserstrahlfachkraft Grundlagen
Im Lehrgangsmodul Grundlagen werden Aufbau und Wirkungsweise von Laserstrahlquellen, Strahlführungs- und Strahlformungskomponenten sowie typischer Handhabungstechnik erklärt und in Praxiseinheiten... |
01.02.2021 - 02.02.2021 | externe Veranstaltung |