Bei der Roadshow am 21. Juli 2025 in Stuttgart informierten sich rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer über den aktuellen Stand und die vielfältigen Anwendungspotenziale der Quantentechnologien.
Neben Grußworten der Gastgeber Holger Triebsch von der IHK Region Stuttgart, Dr. Alexander Heinrich von QuantumBW und Dr. Andreas Ehrhardt von Photonics BW e.V., ließ David Heisenberg, ein Enkel von Werner Heisenberg, die Historie der Quantenmechanik aufleben. 2025 ist das Internationale Jahr der Quantentechnologien, das dem deutschen Physiker Prof. Dr. Werner Heisenberg zu verdanken ist. Vor 100 Jahren, damals im jungen Alter von 23 Jahren, beschrieb er die Quantenmechanik erstmals mathematisch und erhielt dafür im Jahr 1933 den Nobelpreis für Physik.
Andre Salzinger von Photonics BW e.V. gab anschließend einen Überblick über die Quantentechnologien mit den Schwerpunkten Quanten-Sensorik, Quanten-Computing und Quantenkryptografie.
Welche Chancen und Möglichkeiten können die Quantentechnologien Unternehmen, insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), bieten? Die zahlreichen Anwendungspotenziale von Quanten-Sensorik, -Computing und -Kommunikation wurden in spannenden Kurzvorträgen von Levent Sürer (Bosch Quantum Sensing), Kerstin Gläser (Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung), Dr. Jan-Rainer Lahmann (IBM Quantum), Johannes N. Greiner (Kipu Quantum), Michael Marthaler (HQS Quantum Simulations) sowie Yeama Bangali und Niclas Schillo (Fraunhofer IAO) verdeutlicht.
Auf einem „Markt der Möglichkeiten“ wurden die Quantentechnologien durch die Präsentation von Exponaten erlebbar gemacht. Darüber hinaus hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, vertiefende Fragestellungen und Forschungsthemen aus den Bereichen Quanten-Sensorik, -Computing und -Kommunikation mit weiteren Experten an interaktiven Thementischen zu diskutieren. Ein herzliches Dankeschön geht an Matthias Widmann und Matthias Niethammer (Advanced Quantum), Prof. Dr. Gerhard Hellstern und Katharina Nerz (DHBW Stuttgart), Lukas Kübler und Michael Stoebe (Fraunhofer IAF), Frank Thomann (Wirtschaftsförderung Region Stuttgart), Miriam Koch (Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg) und Claudia Feith (Hahn-Schickard).
Die Quanten-Roadshow zieht weiter durch Baden-Württemberg. An zwei weiteren Terminen findet sie durch QuantumBW, Photonics BW und in Kooperation mit regionalen Industrie- und Handelskammern an folgenden Orten statt:
- Ulm am 9. Oktober 2025
Ab 14:30 Uhr
KICU – Künstliche Intelligenz Campus Ulm, Lise-Meitner-Str. 10/1
Hier können Sie sich anmelden. - Offenburg am 04.11.2025
Nähere Informationen folgen in Kürze.
Interessenten sind herzlich eingeladen!
Die Quanten-Roadshow wird von dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert.
Mehr über QuantumBW
Mehr über die IHK Region Stuttgart
Mehr über Photonics BW