UVphotonics zeigt kundenspezifische UV-LEDs und Module auf der Photonics West

©FBH/P. Immerz

UVphotonics präsentiert auf der Photonics West 2020 seine Neuentwicklungen bei UV-LEDs mit Emissionswellenlängen von 330 nm bis 230 nm. Die vielseitigen Lichtquellen lassen sich für verschiedene Anwendungen anpassen.

UV-LEDs sind flexibel im Design, verbrauchen wenig Energie und punkten mit niedrigen Herstellungskosten verglichen mit herkömmlichen UV-Lichtquellen. Sie können schnell geschaltet und gedimmt werden, auch ihre Wellenlänge lässt sich flexibel anpassen. Mit ihrer niedrigen Betriebsspannung und kompakten Größe eignen sie sich für vielfältige Anwendungen – von Wasserreinigung, Desinfektion und medizinischer Diagnostik bis zu Phototherapie, Pflanzenwachstum, UV-Härtung und Sensorik. 

UVphotonics stellt gemeinsam mit dem Ferdinand-Braun-Institut (FBH) vom 4. - 6. Februar auf der Photonics West 2020 am Deutschen Pavillon (Stand 4545) in San Francisco (USA) Weiterentwicklungen seiner UV-LEDs vor. Das Unternehmen präsentiert UVB- und UVC-LEDs mit 10.000 h Lebensdauer und Ausgangsleistungen von bis zu 45 mW bei 310 nm und 30 mW bei 265 nm. Außerdem zeigt UVphotonics gehäuste UVC-LEDs mit schmalbandiger Emission (Single Peak) bei 230 nm und einer Ausgangsleistung von 1,6 mW bei 100 mA. Sein Portfolio hat das Unternehmen um UV-LED-Module mit integrierter Treiberschaltungen erweitert. 

Das Spin-off des FBH passt seine Produkte kundenspezifisch hinsichtlich Emissionswellenlänge, -fläche und räumlicher Abstrahlcharakteristik an. Zusammen mit dem FerdinandBraun-Institut deckt das Unternehmen die komplette Technologiekette bei (Ga,Al,In)N-UVLEDs im eigenen Haus ab. Dies reicht von Design, Epitaxie, Chipprozessierung und Packaging bis hin zu betriebsfertigen Modulen für die jeweilige Anwendung. Am Nachbarstand präsentiert das Ferdinand-Braun-Institut zusätzlich seine Diodenlaser-Entwicklungen (siehe Pressemitteilung). 

Kontakt: 
Dr. Neysha Lobo Ploch
CEO  
UVphotonics NT GmbH
Gustav-Kirchhoff-Str. 4
12489 Berlin, Germany     
Tel.  +49.30.6392-2682
Fax  +49.30.6392-2685  
Email Neysha.Lobo-Ploch(at)uvphotonics.de 
Web www.uvphotonics.de  

 

Über UVphotonics
Die UVphotonics NT GmbH bietet seit 2015 anpassbare UV-LEDs für den B2B-Markt an. Das Produktportfolio umfasst Einzelchips und vollgehäuste LEDs im UVB- und UVC-Spektralbereich. Das fundierte technologische Know-how des UVphotonics-Teams gewährleistet, dass die LEDs auf spezielle Anforderungen hinsichtlich Emissionswellenlängen, Emissionseigenschaften, Leistungsbereiche oder Chip-Layouts zugeschnitten sind. Zusätzlich bietet UVphotonics Beratung bei der Integration von UV-LEDs in Applikationssysteme. Das Unternehmen ist eine Ausgründung des Ferdinand-Braun-Instituts, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik und der Technischen Universität Berlin. Die enge Zusammenarbeit mit diesen führenden Forschungsinstituten sorgt für State-of-the-Art-Ergebnisse.
www.uvphotonics.de    

Über das FBH
Das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) ist eines der weltweit führenden Institute für anwendungsorientierte und industrienahe Forschung in der Mikrowellentechnik und Optoelektronik. Es erforscht elektronische und optische Komponenten, Module und Systeme auf der Basis von Verbindungshalbleitern. Diese sind Schlüsselbausteine für Innovationen in den gesellschaftlichen Bedarfsfeldern Kommunikation, Energie, Gesundheit und Mobilität. Leistungsstarke und hochbrillante Diodenlaser, UV-Leuchtdioden und hybride Lasersysteme entwickelt das Institut vom sichtbaren bis zum ultravioletten Spektralbereich. Die Anwendungsfelder reichen von der Medizintechnik, Präzisionsmesstechnik und Sensorik bis hin zur optischen Satellitenkommunikation und integrierten Quantentechnologie. In der Mikrowellentechnik realisiert das FBH hocheffiziente, multifunktionale Verstärker und Schaltungen, unter anderem für energieeffiziente Mobilfunksysteme und Komponenten zur Erhöhung der Kfz-Fahrsicherheit. Die enge Zusammenarbeit des FBH mit Industriepartnern und Forschungseinrichtungen garantiert die schnelle Umsetzung der Ergebnisse in praktische Anwendungen. Das Institut beschäftigt mehr als 300 Personen und hat einen Etat von 37,9 Millionen Euro. Es gehört zum Forschungsverbund Berlin e.V., ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und Teil der »Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland«. 
www.fbh-berlin.de