Werkstudent*in Optische Netze - Kennziffer: 68222

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Zukunft. Gemeinsam. Entwickeln.
Als führende Forschungseinrichtung mit Sitz in Berlin schafft das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut Innovationen für die digitale Gesellschaft der Zukunft und ist dabei weltweit führend auf dem Gebiet der optischen Datenübertragung. Wir bieten dabei die begehrte Kombination aus einem hoch interessanten wissenschaftlichen Umfeld und dem Einblick in industrienahe Arbeiten. In diesem Projekt werden sowohl die Machbarkeit als auch die Grenzen der optischen MIMO-Entzerrung (Multiple Input Multiple Output) untersucht und experimentell validiert. Werden Sie Teil unseres Teams und gehen Sie mit uns auf Forschungs- und Innovationsreise!

Ihr Aufgabengebiet:

  • Forschung und Entwicklung im Bereich der optischen MIMO-Entzerrung für kohärente optische Kommunikationssysteme
  • Implementierung von optischen MIMO-Systemen in MATLAB/ Python und VPItransmissionMaker
  • Experimenteller Aufbau im Labor und Charakterisierung des Systems
  • Dokumentation und Auswertung der experimentellen Ergebnisse

Ihr Profil:

  • Vollzeitstudent*in an einer deutschen Universität vorzugsweise in der Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Physik mit guten bis sehr guten Studienleistungen
  • Gute Kenntnisse auf dem Gebiet der optischen Nachrichtentechnik
  • Hohe Eigeninitiative und Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten
  • Gute Kommunikationsfähigkeit (deutsch/englisch) und Teamgeist
  • Erfahrung mit MATLAB/ Python/ VPItransmissionMaker vorteilhaft

Was Sie erwarten können

  • Extrem interessante Herausforderungen in einem wissenschaftlich und zugleich unternehmerisch geprägten Umfeld
  • Attraktives Gehalt
  • Moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in zentraler Lage
  • Gute und sehr kooperative Arbeitsatmosphäre in einem internationalen Team
  • Unterstützung beim Anfertigen von Master- oder Bachelorarbeiten
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten zum Homeoffice

Die Stelle ist zunächst 6 Monate befristet. Eine Verlängerung ist explizit erwünscht.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die monatliche Arbeitszeit beträgt 80 Stunden.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
 
Prof. Dr. rer. nat. habil. Volker Jungnickel

www.hhi.fraunhofer.de

Kennziffer: 68222  

Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI
Einsteinufer 37
10587 Berlin

« Zurück zur Übersicht

Logo Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI

Firma

Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI

Ort

Berlin

Veröffentlicht am

09.11.2023

Adresse

Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI
Einsteinufer 37
10587 Berlin

Telefon

+49 30 31002-0

E-Mail

info(at)hhi.fraunhofer.de

Jetzt per E-Mail bewerben