Mikrotechnolog*in Physiklaborant*in - Waferprozessierung - Kennziffer: 63016

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Zukunft. Gemeinsam. Entdecken.

Im Mittelpunkt der Forschungsarbeit des Fraunhofer-Instituts für Nachrichtentechnik – HHI stehen Innovationen für die digitale Gesellschaft von morgen. Dabei sind wir weltweit führend in der Erforschung von mobilen und optischen Kommunikationsnetzen und -systemen sowie der Kodierung von Videosignalen und Datenverarbeitung. Werden Sie Teil unseres Teams und gehen Sie mit uns auf Innovationsreise!

Ihr Aufgabengebiet:

  • Verantwortungsvolle manuelle Waferprozessierung zur Herstellung von integriert optischen Bauelementen mittels Halbleiter-Fertigungs­verfahren, wie Fotolithographie, Plasmaätz- und Beschichtungsverfahren und Metallisierungstechniken
  • Technische Betreuung und Einfahren neuer Fertigungsanlagen wie Aufdampfanlagen, Galvanik, Ätzanlagen und verschiedener Beschichtungsanlagen
  • Manuelle und automatisierte Inspektion von Wafern und Komponenten für integriert optische Bauelemente
  • Technische Betreuung der Fertigungsmesstechnik wie Oberflächen-Profilometer, Weißlichtinterferometer, Mikroskopie und Dünnschichtmesstechnik
  • Erstellung und Pflege von Arbeitsdokumenten sowie Dokumentation von Arbeitsergebnissen nach ISO

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung zum*r Mikrotechnologe*in, Physiklaborant*in oder Chemisch-Technische*n Assistent*in
  • Praktische Erfahrung bei der Prozessierung von Wafern im Bereich Halbleitertechnologie (wie z.B. Fotolithographie, Plasmaprozesse und Mikroanalyse) sind wünschenswert, aber nicht Voraussetzung
  • Engagierte, selbstständige, zielorientierte, sogfältige und strukturierte Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur Arbeit im Reinraum
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit

Was Sie erwarten können

  • Attraktives Gehaltspaket nach TVöD mit 30 Tagen Urlaub, Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen (VWL)
  • Moderner, exzellent ausgestatteter Arbeitsplatz im Herzen Berlins
  • Offene und sehr kooperative Arbeitsatmosphäre in einem internationalen Team
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten zum Homeoffice
  • Umfangreiche Fortbildungs-, Gesundheits- und Sportangebote
  • Diverse Mitarbeiterrabatte und vergünstigtes BVG-Ticket
  • Angebote für Familien (Eltern-Kind-Büro, Notfallbetreuung, Freizeitangebote)


Die Stelle ist zunächst 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist explizit erwünscht.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
 

Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:
Herr Crispin Zawadzki und Herr Norbert Keil
E-Mail: crispin.zawadzki(at)hhi.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI

www.hhi.fraunhofer.de


Kennziffer: 63016                Bewerbungsfrist: 31.05.2023

Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI
Einsteinufer 37
10587 Berlin

« Zurück zur Übersicht

Logo Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI

Firma

Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI

Ort

Berlin

Veröffentlicht am

12.05.2023

Adresse

Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI
Einsteinufer 37
10587 Berlin

Telefon

+49 30 31002-0

E-Mail

info(at)hhi.fraunhofer.de

Jetzt per E-Mail bewerben