Das HZB erforscht und entwickelt Materialien für eine nachhaltige Energieversorgung der Zukunft. Dafür betreiben wir den Elektronenspeicherring BESSY II sowie mehrere Labore für die Materialforschung. BESSY II lockt mit einzigartigen Experimentiermöglichkeiten Nutzer*innen aus der ganzen Welt an. Das HZB gehört mit zirka 1.200 Mitarbeitenden zu den größten außeruniversitären Forschungszentren Berlins. Mehr unter: www.helmholtz-berlin.de
Kennziffer: PS 2021/4
Zur Charakterisierung der Struktur kondensierter Materie im Volumen und an Grenzflächen, bieten wir Zugang zu einer Reihe von infrarotspektroskopischen Techniken in Kombination mit brillanter, beugungsbegrenzter Synchrotron-Strahlung des Elektronenspeicherrings BESSY II. Um Kenntnisse über die molekularen Grundlagen der Funktions- und Reaktionsmechanismen von Photorezeptoren zu erlangen, wurde kürzlich eine Messanordnung zur zeitaufgelösten Absorptionsspektroskopie entwickelt. Diese Arbeit ist thematisch mit dem SFB 1078 (Protonation Dynamics in Protein Function) verknüpft und wird in enger Zusammenarbeit mit den Arbeitsgruppen "Experimentelle Biophysik" und "Biophysikalische Chemie" des Instituts für Biologie der Humboldt-Universität zu Berlin durchgeführt.
Thema der Doktorarbeit: Spektroskopische Untersuchung der Reaktionsmechanismen und Dynamik von Fotorezeptoren
Ihr Aufgabengebiet:
Ihr Profil:
Der Arbeitsvertrag ist über 36 Monate befristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).
Wir bemühen uns, den Anteil an Mitarbeiterinnen zu erhöhen und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 04.05.2021. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns per E-Mail oder auf postalischem Weg erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie
Hahn-Meitner-Platz 1
14109 Berlin
Germany
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie
Berlin
07.04.2021
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie
Hahn-Meitner-Platz 1
14109 Berlin
Germany