Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.
Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!

Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams in der Abteilung „Komponentensicherheit“ in Berlin-Steglitz zum frühestmöglichen Termin ein*e

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Werkstoffwissenschaft, Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Produktionstechnik oder Datenmanagement

Entgeltgruppe 13 TVöD

Zeitvertrag bis zum 31.08.2025

Vollzeit/teilzeitgeeignet

Your activity:

  • Koordination und Durchführung des Forschungsvorhabens „Safe Hydrogen Injection Modelling and Management for European gas network Resilience“ (SHIMMER). Schwerpunkt ist die Entwicklung einer Datenbank für häufige verwendet Materialien und Komponenten der europäischen Erdgasinfrastruktur. Dazu ist eine Recherche zu nationalen und internationalen Veröffentlichungen und Informationen bezüglich Werkstoffe und Betriebsbedingungen (Druck, Temperatur, Zusammensetzung und Reinheit des Mediums, etc.) durchzuführen sowie eine einfache Datenbank zu entwickeln, in der diese Daten eingepflegt werden.
  • Regelmäßige Rückkopplung und Abstimmung der Ergebnisse mit den beteiligten europäischen Fernleitungsnetzbetreiber (Transmission system operator) und Verteilernetzbetreiber (Distribution system operator)
  • Beteiligung an Projekttreffen (Online und vor Ort) sowie Vorstellung des Arbeitsfortschrittes

Your profile:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Werkstoffwissenschaft, Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Produktionstechnik oder Datenmanagement
  • Fundierte werkstoffwissenschaftliche und schweißtechnische Kenntnisse metallischer Werkstoffe
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kenntnisse auf dem Gebiet der Erdgasinfrastruktur und wasserstoffunterstützten Rissbildung sind wünschenswert
  • Kenntnisse im Bereich digitales Datenmanagement und Anlegen/Programmieren von durchsuchbaren Datenbanken sowie Programmierkenntnisse (z.B. LabVIEW, Python, o.ä.) sind von Vorteil
  • Erfahrungen in Projektarbeit, Projektkoordination und Projektorganisation sind von Vorteil
  • Erfahrung in der Erstellung von wissenschaftlichen Berichten und Publikationen sind wünschenswert
  • Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative/Einsatzbereitschaft und -fähigkeit, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie Flexibilität

Unsere Leistungen:

  • Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
  • Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
  • Hervorragende Ausstattung und Infrastruktur
  • Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 25.08.2023. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 186/23-9.0 auch per Post an folgende Anschrift senden:

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
www.bam.de

Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne Herr Dr. Sobol unter der Telefonnummer +49 30 8104-4573 bzw. per E-Mail unter Oded.Sobol(at)bam.de.

Die BAM verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Darüber hinaus unterstützt die BAM die Eingliederung schwerbehinderter Menschen und begrüßt daher ausdrücklich auch deren Bewerbungen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung der Bewerbungsunterlagen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
Postanschrift: 12200 Berlin

« Back to list

Company

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)

City

Berlin

Publication date

24.08.2023

Address

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
Postanschrift: 12200 Berlin

Phone

+49 30 8104-0

Fax

+49 30 8104-7-2222

E-Mail

info(at)bam.de

Apply now