OptecNet Deutschland e.V.

Regional verankert

Überregional erfolgreich

Deutschlands mitgliederstärkster Photonikverbund.

OptecNet Umfrage:

"Wie kann und vor allem wie sollte moderne und zeitgemäße Netzwerkarbeit aussehen?"

Mit dieser spannenden Frage setzt sich die aktuelle Umfrage von OptecNet Deutschland auseinander, zu der wir sowohl Mitgliederals auchNicht-Mitglieder einladen sich zu beteiligen, um Netzwerkarbeit auch in Zukunft effektiv, zielführend und mit entsprechendem Mehrwert für alle Beteiligten gestalten zu können.

»Zur Umfrage

OptecNet Deutschland e.V.

OptecNet Deutschland e.V. ist der Zusammenschluss von neun regionalen Netzwerken im Bereich der Optischen Technologien Deutschlands auf nationaler Ebene. Gemeinsam unterstützen wir überregionale und internationale Aktivitäten wie internationale Kooperationen, Technologietransfer und Innovationsförderung, Nachwuchsförderung und eine deutschlandweite Öffentlichkeitsarbeit.

Innovationsnetze

Die Mitglieder von OptecNet Deutschland e.V. sind neun regionale Netzwerke mit über 600 Mitgliedern, die Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Beratung und Finanzen zur Förderung der Schlüsseltechnologie Photonik in ihren Regionen vereinen.

Photonics BW e.V.

das Innovationsnetz für die Optischen Technologien in Baden-Württemberg.

Zur Website

bayern photonics e.V.

das Innovationsnetz für die Optischen Technologien in Bayern.

Zur Website

optonet e.V.

vertritt rund 100 Akteure der Thüringer Photonikbranche und bietet eine Plattform für Vernetzung & Kooperation.

Zur Website

NMWP E.V.

Er vertritt die Interessen aller an der Entwicklung dieser Zukunftstechnologien beteiligten Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft gegenüber Politik und Gesellschaft.

Zur Website

PhotonicNet GmbH

der Name ist Programm - wir sind das innovative PhotonicNetzwerk in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.

Zur Website

HansePhotonik e.V.

ist das regionale Kompetenznetz Optische Technologien im Norden Deutschlands.

Zur Website

OpTecBB e.V.

Optische Technologien aus Berlin und Brandenburg.

Zur Website

Wetzlar Network

Das Industrienetzwerk für die Bereiche Optik, Elektronik und Mechanik zielt darauf ab, den regionalen Wirtschaftsraum zu stärken und seine Entwicklung aktiv voranzutreiben.

Zur Website

Veranstaltungen

Titel Datum Plätze
Logo Photonics BW e.V.

Weiterbildungsseminar "Optische Systeme: Design und Simulation"

Ob in der Beleuchtungstechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, der Displaytechnik, der Messtechnik, der Medizin, der Biophotonik oder der Fertigungstechnik – Licht findet vielfältigste...
Stadt: Blaubeuren bei Ulm

17.04.2024 - 20.04.2024
Logo HansePhotonik e.V.

Handgeführtes Laserschweißen

Wir laden Sie herzlich ein zum 72. HansePhotonik-Forum mit dem Thema “Handgeführtes Laserschweißen". Wir sind zu Gast beim BIAS - Bremer Institut für angewandte Strahltechnik GmbH.Unter dem Motto...
Stadt: Bremen

25.01.2024 - 25.01.2024 genug Plätze
Logo bayern photonics e.V. und blz GmbH

Bayerische Laserschutztage 2024

Am 17. und 18. Januar 2024 wird der Flughafen Nürnberg zum bereits sechsten Mal seine Tore für die "Bayerischen Laserschutztage" öffnen. Traditionell gibt die Veranstaltung einen Überblick über den...
Stadt:

17.01.2024 - 18.01.2024
Logo PhotonicNet GmbH

Photonics Meetup Göttingen, PhotonicNet GmbH

Zum Jahresausklang findet der nächste Photonikstammtisch in Göttingen am 7. Dezember 2023 ab 18.00 Uhr bei der Firma AES Technology GmbH, Brauweg 40, 37073 Göttingen (www.aes-technology.com) statt. ...
Stadt: Göttingen

07.12.2023 - 07.12.2023
Logo HansePhotonik e.V.

Glasfaserkabel – Ein Einblick in die moderne Lichtwellenleiterfertigung

Wir laden Sie herzlich ein zum 71. HansePhotonik-Forum mit dem Thema “Glasfaserkabel - Ein Einblick in die moderne Lichtwellenleiterfertigung". Wir sind zu Gast bei den Norddeutschen Seekabelwerken...
Stadt: Nordenham, Deutschland

30.11.2023 - 30.11.2023 Keine Plätze mehr frei

News

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten der regionalen Innovationsnetze sowie von Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Optikbranche.

Oxford Instruments WITec stellt mit der alpha300 Semiconductor Edition ein speziell für die Halbleitertechnik entwickeltes Raman-Mikroskop vor. Es verfügt über eine Scanstage mit einem besonders großen Arbeitsbereich, Wafer-Chuck Optionen und einen fortschrittlichen Workflow-Manager, mit dem auch komplexe Messabfolgen äußerst einfach definiert werden können.

Drei Tage – zwölf Orte – unzählige Impressionen

Zwölf Besuche zu innovativen...

Der Laserverbund Berlin-Brandenburg (LVBB) wird 30 Jahre alt. Dies gilt es...

Der OpTecBB e.V. und der SIBB e.V., der Interessenverband für Unternehmen der...

Sven Schreiber zum Geschäftsführer berufen

Mit Sven Schreiber hat die LASER...

OptecNet Umfrage: Wie kann und vor allem wie sollte moderne und zeitgemäße...

Wir freuen uns sehr, das Fraunhofer IAO als neuestes Mitglied bei Photonics BW...

Vom 18. – 21. Oktober 2023 fand unser erneut ausgebuchtes Weiterbildungsseminar...

Die PULSED GmbH freut sich überaus für ihren Initiator Ferenc Krausz, der mit...

Jobs

Deutschlands einziges Jobportal für die Photonikbranche.

Logo Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI

Werkstudent*in, Master- und Bachelorarbeiten in der Photonik

Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI | Arbeitsort: Berlin | 28.11.2023
Fraun­ho­fer Hein­rich-Hertz-Insti­tut - Pho­to­ni­sche Kom­po­nen­ten Das Fraun­ho­fer Hein­rich-Hertz-Insti­tut (HHI) ist eines der welt­weit füh­ren­den For­schungs­in­sti­tute für mobile und...

Logo EPIGAP OSA Photonics GmbH

Mitarbeiter*in Personalsachbearbeitung

EPIGAP OSA Photonics GmbH | Arbeitsort: Berlin | 22.11.2023
Die EPIGAP OSA Photonics GmbH ist ein industrieller Marktführer auf dem Gebiet der LED Technologie basierend auf einem langjährigen technologischen Know-How, das wir kontinuierlich weiterentwickeln....

Logo EPIGAP OSA Photonics GmbH

Mitarbeiter*in Buchhaltung

EPIGAP OSA Photonics GmbH | Arbeitsort: Berlin | 22.11.2023
Die EPIGAP OSA Photonics GmbH ist ein industrieller Marktführer auf dem Gebiet der LED-Technologie basierend auf einem langjährigen technologischen Know-How, das wir kontinuierlich weiterentwickeln....

Logo Instrument Systems GmbH

Leitung R&D (m/w/d)

Instrument Systems GmbH | Arbeitsort: München | 20.11.2023
Instrument Systems setzt mit hochpräzisen Array-Spektrometern, Farbmesskameras sowie anspruchsvollen System- und Softwarelösungen weltweit Maßstäbe in der Lichtmesstechnik. Internationale Hersteller...

Logo asphericon GmbH

Ingenieur Messtechnik (m/w/d)

asphericon GmbH | Arbeitsort: 07747 Jena | 16.11.2023
Zur Verstärkung für die Abteilung Optikfertigung im Bereich Messtechnik suchen wir ab sofort in Vollzeit (36 Std./Woche) einen Mitarbeiter

Logo Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI

Stud. Mitarbeiter (m/w/d) und Bachelor-/Masterarbeiten in der Photonik

Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI | Arbeitsort: Berlin | 10.11.2023
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im...

Logo Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI

Wissenschaftler*in Photonik / Photodetektoren - Kennziffer: 65991

Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI | Arbeitsort: Berlin | 10.11.2023
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung....

Partner